In Serbien kommen die Studentenproteste nicht zur Ruhe. Präsident Aleksandar Vučić hat nun angesichts miserabler Umfragewerte vorgeschlagen, die Opposition solle doch ein nicht bindendes Referendum…
Heute tritt Donald Trump zum zweiten Mal das Amt des Präsidenten der Vereinigten Staaten an. Aufgrund von eisigen Temperaturen findet die feierliche Vereidigungszeremonie nicht wie üblich unter…
Nächste Woche scheidet US-Präsident Joe Biden aus dem Amt und übergibt an Donald Trump. In einer Abschiedsrede warnte er eindringlich vor Gefahren für die Demokratie durch 'eine Oligarchie…
Die zunächst sechswöchige Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas ist am Sonntag in Kraft getreten. Die Terrororganisation entließ drei der am 7. Oktober 2023 verschleppten Geiseln, vermutlich 95…
Ein 18-jähriger Schüler hat in der slowakischen Gemeinde Spišská Stará Ves die stellvertretende Direktorin und eine Mitschülerin erstochen sowie weitere Menschen verletzt. Der Täter wurde…
Ab Sonntag soll im Gaza-Streifen eine Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas gelten. In der ersten von drei Phasen sollen nach und nach 33 israelische Geiseln und Hunderte palästinensische…
Die zunächst sechswöchige Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas ist am Sonntag in Kraft getreten. Die Terrororganisation übergab drei israelische Geiseln.
Ab Sonntag soll im Gazastreifen eine Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas gelten. Die Medien beleuchten, ob die Vereinbarung tragfähig für einen nachhaltigen Frieden in der Region ist.
Die israelische Regierung hat der Waffenruhe mit der Hamas im Gazastreifen zugestimmt. Wie der Konflikt international diskutiert wird, verfolgt unsere werktägliche Presseschau zur Sicherheitspolitik.
Der Terrorangriff der Hamas am 7. Oktober 2023 war für Israel eine Zäsur. Israel reagierte mit einem Angriff auf den Gazastreifen und einer Bodenoffensive.
Am 7. Oktober 2023 verübte die Hamas einen mörderischen Anschlag auf Israel mit über 1200 Todesopfern und verschleppte mehr als 230 Menschen in den Gazastreifen. Bald darauf setzte sich Israel mit…
Am 23. Februar 2025 findet die vorgezogene Bundestagswahl statt. Hier finden Sie ausgewählte Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung rund um die Wahl zum Deutschen Bundestag.
Bürger und Bürgerinnen wählen am 23. Februar 2025 den Bundestag. Die Webseite gibt kurze und knappe Antworten: Was macht der Bundestag? Wie und wo kann man wählen? Was sind Erst- und Zweitstimme?
Bundeskanzler Scholz hat wie erwartet die Vertrauensfrage im Bundestag verloren. Damit ist der Weg frei für eine vorgezogene Wahl. Wie geht es jetzt weiter? Unser Überblick.
Was ist Desinformation? Welche Rolle spielt ihre Verbreitung in sozialen Netzwerken? Und wie groß ist ihr Einfluss auf Politik und Medien? Hier finden Sie Angebote der bpb zum Thema Desinformation.
Demokratie braucht Räume! Wir aktivieren 1000 Orte in Deutschland zu einem „Raum für Demokratie“ und damit zu einem Ort für Austausch zur Bundestagswahl 2025 zu werden.
Was macht Antifeminismus zur „Einstiegsdroge“ in menschenfeindliche und demokratiegefährdende Weltbilder? Wo befinden sich Schnittmengen mit extrem rechten oder religiös fundamentalistischen Ideen?
Zwischen Fitness, Dating und Frauenhass – in der Manosphäre leben Antifeministen ihren Männlichkeitswahn aus. Was macht deren Männlichkeitsvorstellungen für Männer attraktiv?
Kochen, Haushalt, Kinder versorgen – was nach einem Frauenbild aus den 50er-Jahren klingt, trendet auf Social Media. Was haben die sogenannten Tradwives mit Antifeminismus zu tun?
Der Nordatlantikvertrag wurde am 4. April 1949 unterzeichnet. Er formuliert den rechtlichen Rahmen der NATO sowie die Rechte und Pflichten der Mitgliedstaaten.
Die NATO verfügt über eine politische und militärische Struktur. Der Nordatlantikrat ist das höchste Entscheidungsgremium. Das unterstreicht das Primat der Politik in der NATO.
Der Film begleitet Menschen, die bei dem rechtsextremen Anschlag in München 2016 Angehörige verloren haben. Sie kämpfen für die Anerkennung der Hintergründe der Tat und gegen das Vergessen.
Wer wie Neo im Film „Matrix“ die rote Pille schluckt, erkennt die „ganze Wahrheit“. Hinter diesem harmlosen Bezug auf einen Filmklassiker verbirgt sich eine antifeministische Verschwörungsideologie.
Tessniem und Steffen analysieren „Project 2025“, Musks Effizienzbehörde und die Verflechtung von Rechtsextremismus und Libertarismus – mit Einblicken in Netzwerke und die deutschsprachige Szene.
16 Bundesländer, 16 junge Menschen: In unserer neuen Reihe "16 aus 16" lassen wir in jeder Folge ein wichtiges Thema von jungen Menschen aus ganz Deutschland besprechen. In der zweiten Folge geht es…
Matthias Zwilling und Rosa Zuckermann gehören zu den letzten Jüdinnen und Juden, die Ende der 1990er-Jahre in Czernowitz leben. Beide verbindet ihre deutsche Muttersprache und das gemeinsame Schicksal
Georgien kommt seit der Parlamentswahl im Oktober, bei der viele Unregelmäßigkeiten und Verstöße beobachtet wurden, nicht zur Ruhe. Wir haben zwei junge Wahlbeobachterinnen am Tag der Wahl in…
Die Folgen des Hongkonger Sicherheitsgesetzes von 2020 waren verheerend für die Kulturlandschaft der Stadt. Wie gehen die Hongkonger mit den Einschränkungen der Kunst- und Meinungsfreiheit um?
Der 1949 gegründete Nordatlantikpakt ist das größte Verteidigungsbündnis der Welt. Der Film beleuchtet die Vergangenheit, Gegenwart und mögliche Zukunft der NATO.
Menschen im Krieg zu schützen – das ist der Kern des humanitären Völkerrechts, festgelegt in den Genfer Konventionen. Trotzdem sind Kriegsverbrechen allgegenwärtig. Wie wirksam ist das…
„Ist Deutschland ein freies Land?“ – Reichsbürger verneinen das und sehen sich als souveräne Alternative. Tessniem und Steffen erkunden in Bad Lobenstein ihre Ideologie und sezessionistische…
Am 18. Januar 1945 wurden die Häftlinge aus dem Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz auf sogenannte Todesmärsche Richtung Westen geschickt. Der Grund: Die Alliierten rückten näher.
Auschwitz ist zur Chiffre für die Verbrechen des nationalsozialistischen Deutschlands und zum Symbol für Holocaust und Völkermord geworden. Was bedeutet „Nie wieder Auschwitz!“ heute?
Wissenschaftlich ist es üblich, auf die Definition von Schlüsselbegriffen große Sorgfalt zu verwenden. Bei „Antisemitismus“ aber dominieren zwei Definitionen die Diskussion, die stark politisiert ist.
Mangelndes antisemitismuskritisches Wissen führt häufig dazu, dass in der justiziellen Entscheidungspraxis Antisemitismus nicht erkannt wird. Ein Überblick über Möglichkeiten und Grenzen des Rechts.
Infolge des Gaza-Kriegs kommt es auch zu antisemitischen Vorfällen auf Europas Straßen – nicht zuletzt im Rahmen von Demonstrationen. Wie soll man damit umgehen? Stimmen aus der europäischen Presse.
Seit dem 24. Februar 2022 führt Russland einen Krieg gegen die gesamte Ukraine. Hier finden Sie fortlaufend ergänzt ausgewählte Angebote der bpb zum Thema.
Am 23. Februar 2025 wird der nächste Bundestag gewählt. Diese Publikation erklärt das deutsche Wahlsystem und stellt die Arbeit der vergangenen Koalition sowie die zur Wahl antretenden Parteien vor.
Demokratie ist eine Form der Gesellschaftsorganisation, die sehr unterschiedlich gestaltet werden kann. Diese Darstellung gibt Orientierung zu demokratischen Kernfragen und -ideen.
Mit der massenhaften Anwendung großer KI-Sprachmodelle ist ein fundamentaler Umbruch in Wirtschaft, Politik und Alltag verbunden. Die Autorinnen skizzieren Chancen, Risiken sowie Regulierungsansätze.
Praxisnahe Unterstützung für Beamtinnen und Beamte: Infos zu Ideologie, rechtlichen Grundlagen und Kommunikation im Umgang mit Reichsbürgern – übersichtlich und hilfreich für den Berufsalltag.
Im Zuge des transatlantischen Sklavenhandels wurden Millionen Menschen in Afrika auf Sklavenschiffe verladen und über den Atlantik verschleppt. Marcus Rediker beleuchtet die systematische Grausamkeit…
Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl. Das Heft informiert über die Wahl. Sie erfahren, warum die Wahl wichtig ist, wie Sie wählen können und was nach der Wahl geschieht. Und noch mehr.
Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl. Das Heft gibt kurze Antworten auf Fragen: Wer darf wählen? Wie kann ich im Wahllokal wählen? Wie kann ich mit einem Brief wählen? Warum ist wählen wichtig?
Am 23. Februar sind wieder Bundestagswahlen, diesmal mit einem neuen Wahlrecht. Was macht der Bundestag, wozu wird gewählt und wie werden die Sitze seit diesem Jahr verteilt?
Warum kann man den Bundestag auch als Fraktionenparlament bezeichnen? Was sind Untersuchungsausschüsse? Und sitzen im Ältestenrat wirklich die ältesten Bundestagsmitglieder?
Die wichtigste Wahl in Deutschland ist die Bundestagswahl: Am 23. Februar ist es wieder soweit. Doch wer behält bei Begriffen wie Wahlkreis oder Sperrklausel den Durchblick?
Mit diesem Workshop-Konzept lernen die Teilnehmenden in einfacher Sprache verschiedene Möglichkeiten kennen, wie sie im Alltag und bei politischen Themen bis hin zu Wahlen mitbestimmen können.
Die Unterrichtkonzeption des Mysterys für die Sekundarstufe I wird ergänzt durch Lernmaterialien für heterogene Lerngruppen (gemeinsame Materialien/solche mit unterschiedlichen Anforderungsniveaus).
Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl. Diese Webseiten informieren über die Wahl. Sie erfahren, warum die Wahl wichtig ist, wie Sie wählen können und was nach der Wahl geschieht.
Der Glaube, dass nach einem bestimmten Alter gewisse Dinge nicht mehr gelernt werden können, hält
sich auch unter Lehrenden hartnäckig. Doch ist das wirklich so?
Was braucht es, damit KI-Technologien offen und gemeinwohlorientiert entwickelt werden? Wikimedia Deutschland hat dazu bildungs- und digitalpolitische Handlungsempfehlungen veröffentlicht.
Digitale Spiele bieten vielfältige Möglichkeiten für die politische Bildung. Eine Übersicht über Games, die dazu beitragen können, komplexe Zusammenhänge zu verstehen und kritisches Denken zu fördern.
Anhand des Themas „Treibhauseffekt“ wird exemplarisch ein Unterrichtsvorschlag für die Arbeit mit niederschwelligem Material aus der Heftreihe „einfach POLITIK“ vorgestellt.
Vier verschiedene Aufgabenblätter setzen sich mit dem Dokumentarfilm "Die Autobahn – Kampf um die A 49" inhaltlich und aus filmgestalterischer Sicht auseinander.
Der Verbreitung von Antisemitismus in sozialen Medien sind vor allem Kinder und Jugendliche ungefiltert ausgesetzt. Wie kann man mit dem Phänomen in der Schule und im Unterricht umgehen?
HanisauLand ist eine interaktive Internetseite der bpb, die Kinder an politische Themen heranführt. Für Lehrende bietet die Seite vielfältiges Material für den Einsatz im Unterricht.
Das filmpädagogische Online-Portal der bpb widmet sich bildungsrelevanten Filmen und bietet thematische Schwerpunkte, Methoden und Begleitmaterialien für die schulische und außerschulische Filmarbeit.
Das Internet-Achiv zeigt private Filme und Fotos der Umbruchzeit 1989/1990 in Deutschland. Gesammelt werden persönliche Eindrücke und Stimmungen. Damit eröffnet sich ein anderer Blick auf die…
Neue Tour durch Kreuzberg-Friedrichshain: Vom Engelbecken zum May-Ayim-Ufer. Die App führt u.a. zur legendären East Side Gallery, einem Garten im Niemandsland und einer Wagenburg im ehemaligen…
Wie haben junge Menschen in der DDR mit Mut und Musik gegen Stasi und SED-Diktatur gekämpft? Zeitzeugenvideos, Fotos, Dokumente, Infotexte und fertige Arbeitsblätter zum Thema.
spielbar.de informiert über Computerspiele und erstellt pädagogische Beurteilungen. Das Online-Angebot unterstützt die medienpädagogische Arbeit von Eltern und Lehrkräften.